der redapa-prozess
Recherche und Erschliessung
Recherche und Erschliessung forschungsrelevanter Dokumentenbestände.
Digitalisierung und Analyse
Digitale Transformation und semi-, bzw. vollautomtische inhaltliche Analyse.
Präsentation und Archvierung
Auswertung und Visualisierung gewonnener Erkenntnisse und Archivierung.
Unsere Forschungsprojekte
Das deutsche Uranprojekt
Forschung zum Versuch auf Basis der Entdeckung Otto Hahns kernphysikalische Technologie militärisch und wirtschaftlich nutzbar zu machen.
Bernsteinzimmer
Recherche zur Verlagerung und zum Verbleib des im Jahre 1941 aus dem Sommersitz der Zaren abtransportierten Bernsteinzimmer.
Operation Goldcup
Untersuchung der Aktivitäten amerikanischer Spezialeinheiten zur Sicherstellung von Vermögenswerten des Deutschen Reiches.
beratung, Lösungen, Service
Archive 2025
Wie können sich Archive den wechselnden internen und externen Anforderungen stellen und dabei von den Möglichkeiten der digitalen Transformation profitieren ?
OAIS konforme Langzeitarchivierung
Welche Systeme sind für eine integritätssichernde Archivierung und den langfristigen Erhalt schriftlicher Kulturgüter geeignet und wie können diese Systeme betrieben werden ?
Auftragsprojekte
Welche Archivbestände können in einem historischen Projekt unter Berücksichtigung spezifischer Fragestellungen erschlossen, ausgewertet und genutzt werden ?
weitere Themenfelder
Kulturgutverlagerung
Wie, wann, wohin und durch wen wurden nationale Kulturgüter während des zweiten Weltkrieges im Deutschen Reich verlagert um sie vor kriegsbedingtem Verlust zu sichern ?
Friedrichshain 434
Was geschah mit den 434 grossformatigen Bildern der Gemäldegalarie Berlin welche gegen Ende des zweiten Weltkrieges im Flakbunker Friedrichshain in Berlin lagerten ?
Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
Wie war der Einsatzstab, und damit der Kunstraub der NSDAP, in den östeuropäischen Ländern organisiert und welche Kulturgüter wurden dort geraubt ?

UNSER DOKUMENTENBESTAND
unsere Zielgruppe
Primäre Zielgruppen unserer Angebotenen Dienstleistungen sind nationale und internationale
- Wissenschaftsorganisationen
- Archive und Bibliotheken
- Historiker
- Produktionsfirmen
Sie haben einen Dokumentenbestand oder ein konkretes Rechercheprojekt ?
über uns
REDAPA wurde im Rahmen eines Dissertationsvorhabens entwickelt und angewendet.
Zur Auswertung recherchierter und erschlossener Dokumentenbestände wurde gezielt informationsverarbeitende Technologie eingesetzt um die Menge an Dokumenten zu verarbeiten und die Komplexität der Inhalte effektiv und effizient bearbeiten und nutzen zu können.
Die aus den Dokumenten gewonnenen Informationen visualisiert zu verarbeiten ist ein neuer Ansatz zur Beantwortung historischer Fragestellungen.
